Bildungsgänge

Alle Ausbildungsgänge der Jane-Addams-Schule beginnen entsprechend der Ferienregelung des Landes Berlin mit dem ersten Schultag nach den Sommerferien. In der berufsbegleitenden Erzieher*innenausbildung starten einige Klasse zusätzlich nach den Halbjahresferien.

Folgende schulischen und beruflichen Abschlüsse können Sie bei uns erwerben:

  • An der Fachschule für Sozialpädagogik können Sie in der Vollzeitausbildung oder berufsbegleitend sowie durch Externenprüfungen den Berufsabschluss der Staatlich anerkannten Erzieherin/ des Staatlich anerkannten Erziehers erlangen.    
  • An der Fachoberschule für Sozialwesen bzw. der Berufoberschule für Sozialwesen erwerben Sie die Allgemeine Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife. Damit können Sie sich an der Fachschule für Sozialpädagogik bewerben (Erzieher*innenausbildung).
  • Am Beruflichen Gymnasium erwerben Sie in drei Jahren die Allgemeine Hochschulreife. Damit können Sie sich an der Fachschule für Sozialpädagogik (Erzieher*innenausbildung) bewerben.
  • Die zweijährige Berufsfachschule für Sozialassistenz schließen Sie mit dem Beruf der Staatlich geprüften Sozialassistentin /des Staatlich geprüften Sozialassistenten ab und können die Erweiterte Berufsbildungsreife oder den Mittleren Schulabschluss erlangen. Mit dem genannten Berufsabschluss und dem Mittleren Schulabschluss sind Sie berechtigt, sich für die dreijährige Fachschule für Sozialpädagogik (Erzieher*innenausbildung) zu bewerben.
  • Die zweijährige Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz schließen Sie mit dem Beruf der Staatlich geprüften Sozialpädagogischen Assistentin / des Staatlich geprüften Sozial-pädagogischen Assistenten ab und erwerben die Erweiterte Berufsbildungsreife oder den Mittleren Schulabschluss. Mit dem Berufsabschluss und dem Mittleren Schulabschluss sind bei einem Abschlussdurchschnitt von 2,7 und der Praktikumsnote 3 berechtigt, sich für die zweijährige Erzier*innenausbildung zu bewerben.

Mittlerer Schulabschluss

Fachoberschule für Sozialwesen

Allgemeine Fachhochschulreife
Ausbildungsdauer zwei Jahre

Allgemeine oder Fachbezogene Hochschulreife
Ausbildungsdauer drei Jahre

Fachschule für Sozialpädagogik

Abschluss Staatlich anerkannte Erzieherin / Staatlich anerkannter Erzieher
Ausbildungsdauer drei Jahre Vollzeit oder berufsbegleitend
Ausbildungsdauer zwei Jahre Vollzeit für Sozialpädagogische Assistenten*innen mit einem Abschluss von mindestens Notendurchschnitt 2,7 und Abschluss Praktika mindestens Note 3

Berufsbildungsreife

Berufsfachschule für Sozialassistenz

Abschluss Sozialassistent und Mittlerer SchulabschlussAbschluss Sozialassistent*in und Mittlerer Schulabschluss
Ausbildungsdauer zwei Jahre

Fachschule für Sozialpädagogik

Abschluss Staatlich anerkannte Erzieherin / Staatlich anerkannter Erzieher
Ausbildungsdauer drei Jahre Vollzeit oder berufsbegleitend
Ausbildungsdauer zwei Jahre Vollzeit für Sozialpädagogische Assistenten*innen mit einem Abschluss von mindestens Notendurchschnitt 2,7 und Abschluss Praktika mindestens Note 3

Berufsbildungsreife

Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz

Abschluss Sozialpädagogische*r Assistent*in (für berufliche Tätigkeit in den Altersgruppen 0 bis 6 Jahre) und Mittlerer Schulabschluss
Ausbildungsdauer zwei Jahre

Fachschule für Sozialpädagogik

Abschluss Staatlich anerkannte Erzieherin / Staatlich anerkannter Erzieher
Ausbildungsdauer drei Jahre Vollzeit oder berufsbegleitend
Ausbildungsdauer zwei Jahre Vollzeit für Sozialpädagogische Assistenten*innen mit einem Abschluss von mindestens Notendurchschnitt 2,7 und Abschluss Praktika mindestens Note 3

Mittlerer Schulabschluss

Berufliches Gymnasium

Allgemeine Hochschulreife
Ausbildungsdauer drei Jahre

Fachschule für Sozialpädagogik

Abschluss Staatlich anerkannte Erzieherin / Staatlich anerkannter Erzieher
Ausbildungsdauer drei Jahre Vollzeit oder berufsbegleitend
Ausbildungsdauer zwei Jahre Vollzeit für Sozialpädagogische Assistenten*innen mit einem Abschluss von mindestens Notendurchschnitt 2,7 und Abschluss Praktika mindestens Note 3

Abitur

Fachschule für Sozialpädagogik

Abschluss Staatlich anerkannte Erzieherin / Staatlich anerkannter Erzieher
Ausbildungsdauer drei Jahre Vollzeit oder berufsbegleitend
Ausbildungsdauer zwei Jahre Vollzeit für Sozialpädagogische Assistenten*innen mit einem Abschluss von mindestens Notendurchschnitt 2,7 und Abschluss Praktika mindestens Note 3

Berufsoberschule

Allgemeine oder Fachbezogene Hochschulreife
Ausbildungsdauer ein Jahr

Mittlerer Schulabschluss

Berufsbildungsreife

Berufsbildungsreife

Mittlerer Schulabschluss

Abitur

Fachoberschule für Sozialwesen

Allgemeine Fachhoch­schulreife
Ausbildungsdauer zwei Jahre

Allgemeine oder Fachbezogene Hochschulreife
Ausbildungsdauer drei Jahre

Berufsfachschule für Sozialassistenz

Abschluss Sozialassistent*in und Mittlerer Schulabschluss
Ausbildungsdauer zwei Jahre

Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz

Abschluss Sozialpädagogische*r Assistent*in (für berufliche Tätigkeit in den Altersgruppen 0 bis 6 Jahre) und Mittlerer Schulabschluss
Ausbildungsdauer zwei Jahre

Berufliches Gymnasium

Allgemeine Hochschulreife
Ausbildungsdauer drei Jahre

 

Fachschule für Sozialpädagogik

Abschluss Staatlich anerkannte Erzieherin / Staatlich anerkannter Erzieher
Ausbildungsdauer drei Jahre Vollzeit oder berufsbegleitend
Ausbildungsdauer zwei Jahre Vollzeit für Sozialpädagogische Assistenten*innen mit einem Abschluss von mindestens Notendurchschnitt 2,7 und Abschluss Praktika mindestens Note 3

Berufsoberschule

Allgemeine oder Fachbezogene Hochschulreife
Ausbildungsdauer ein Jahr

Aktualisiert: 23.08.2021