Praktikum – fachpraktische Ausbildung
Die Praktika / Projekte dienen der fachpraktischen Ausbildung und finden in enger Zusammenarbeit mit den Praxislehrern*innen der Jane-Addams-Schule und den Mitarbeitern in den Einrichtungen des Sozialwesens statt.
Gewährleistet wird dies durch den regelmäßigen Kontakt zu den Anleiter*innen und durch den Besuch der Praxislehrkraft in der Praktikumseinrichtung. Außerdem findet während des Praktikums an der Schule ein praktikumsbegleitender Unterricht als fester Bestandteil des Praktikums statt.
Während der zweijährigen Ausbildung finden zwei Praktika/Projekte in sozialpädagogischen und pflegerischen Einrichtungen statt.
1. Erstes Praktikum/Projekt zur Vertiefung der Kenntnisse, Fähig- und Fertigkeiten im sozialpädagogischen Bereich
Dies Praktikum findet in einer Kita, einer Jugendfreizeiteinrichtung oder einer Tagesbetreuungsstätte für Senioren bzw. Behinderte statt. Es dauert ca. zehn Wochen und wird im zweiten Ausbildungshalbjahr durchgeführt.
2. Zweites Praktikum/Projekt zur Vertiefung der Kenntnisse, Fähig- und Fertigkeiten im pflegerischen Bereich
Dieses Praktikum wird in Pflegewohnanlagen, bei ambulante Pflegestützpunkten oder in Behinderteneinrichtungen mit überwiegend pflegerischem Schwerpunkt durchgeführt. Es dauert ebenfalls 10 Wochen und wird im dritten Ausbildungshalbjahr durchgeführt.
Die Praktika / Projekte sind Bestandteil der schulischen Ausbildung und dürfen nicht vergütet werden.