Praktika in der Fachschule für Sozialpädagogik

Innerhalb eines jeden Fachschuljahres muss ein mehrwöchiges Praktikum absolviert werden.

Durch die praktische Ausbildung lernen Sie berufsbezogene Arbeitsstätten kennen und erfahren die wechselseitige Durchdringung von Theorie und Praxis. Unterschiedliche Arbeitsfelder und verschiedene Zielgruppen sind Grundlage für den Erwerb erforderlicher Schlüsselqualifikationen zur Gestaltung einer selbständigen, verantwortungsbewussten und kreativen sozialpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Während der drei Praktika wird die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der erzieherischen Tätigkeit durch Sie zunehmend selbständiger geplant und professioneller realisiert. Sie werden durch die Praxisanleiter/innen in den Einrichtungen und durch die Praxislehrer/innen der Schule intensiv betreut.

Zur Praxisphase gehören neben der Tätigkeit in einer von Ihnen selbst organisierten Einrichtung der einmal wöchentlich stattfindende praxisbegleitende Unterricht und das Erstellen eines Praxisberichts. Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Unterricht und der erfolgreiche Praxisbericht  sind ebenfalls Voraussetzungen, um die gesamte Praxisphase zu bestehen.

Das erste Fachschuljahr endet mit einem 12-wöchigen Pflichtpraktikum in den Bereichen: Krippe, Kindergarten, Kinderladen, Schülerladen oder Hort in der Grundschule.

Innerhalb des zweiten Fachschuljahres findet ein 12-wöchiges Wahlpflichtpraktikum in den Bereichen: Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Hilfen zur Erziehung (Heim/Jugendhilfe), Integrationseinrichtungen bzw. Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen statt.

Im dritten Fachschuljahr umfasst das Wahlpraktikum das gesamte fünfte Semester (20 Wochen). Der Arbeitsbereich (siehe erstes und zweites Fachschuljahr) ist hier frei wählbar.

Vom erfolgreichen Bestehen der Praxisphasen hängt das bestehen des jeweiligen Ausbildungsjahres ab. Während der Praktika sind Sie vollzeitig entsprechend der Praxiseinrichtung tätig (in der Regel acht Zeitstunden + Pause). Die Praxisphasen sind Bestandteil der Ausbildung und dürfen nicht vergütet werden.

Den Praktikumsplan für alle drei Praxisphasen der Fachschulausbildung finden Sie im Login für Schüler und Login für Lehrer unter Praktikumsmaterialien Fachschule. Darin enthalten sind alle Aufgaben, allgemeine Hinweise, gesetzliche Grundlagen, Hinweise zu den Praxisberichten und deren Bewertungskriterien.

Aktualisiert: 23.08.2021