Jane-Addams-Schule

Die Jane-Addams-Schule ist die größte Schule für Sozialpädagogik und Sozialwesen Berlins.
An ihr lernen ca. 2000 Schülerinnen und Schüler. Sie werden unterrichtet und betreut von ca. 150 LehrerInnen.
Zu unserem technischen Personal gehören eine Verwaltungsbeauftragte, vier Sekretärinnen und vier Hausmeister sowie ein Sporthallenwart.
Wir bieten Ihnen eine praxisorientierte Ausbildung in allen Bildungsgängen, handlungsorientierten Unterricht und moderne Unterrichtsmethoden wie das
Selbst-Organisierte-Lernen (SOL), Klassen der Erlebnispädagogik, Spezialisierungen durch Profilunterricht und Kooperationen mit verschiedenen Einrichtungen der Sozialpädagogik, des Sozialwesens und Integrierter Sekundarschulen.
Mit den an unserer Schule vermittelten Inhalten reagieren wir auf die veränderten gesellschaftlichen Bedürfnisse bei der sozialen Betreuung von Menschen.
Unter einem Dach eröffnet die Durchlässigkeit und Variabilität der vielen Bildungsgänge verschiedene Perspektiven für einen Schulabschluss, eine berufliche Laufbahn oder ein Studium.
Insgesamt ist die Schule in vier Abteilungen untergliedert, denen die entsprechenden Bildungsgänge zugeordnet sind.

Und das sind unsere Bildungsgänge:

 

Fachschule für Sozialpädagogik – Berufsausbildung Erzieher*innen

  • Vollzeit
  • berufsbegleitend

Berufsfachschule für Sozialassistenz

  • zweijährig – Berufsausbildung zur Sozialassistentin / zum Sozialassistenten

Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz

  • zweijährig - Berufsausbildung zur Sozialpädagogische Assistentin /  zum Sozialpädagogischen Assistenten mit der Möglichkeit, anschließend die verkürzte Erzieher*innenausbildung (zwei Jahre statt drei Jahre) zu absolvieren    

Fachoberschule für Sozialwesen

  • allgemeine Fachhochschulreife
  • allgemeine Hochschulreife
  • fachgebundene Hochschulreife

Berufsoberschule für Sozialwesen

  • allgemeine Hochschulreife
  • fachgebundene Hochschulreife  

Berufliches Gymnasium

  • allgemeine Hochschulreife        

Die Jane-Addams-Schule (OSZ Sozialwesen II) verfügt über zwei Standorte:
Der Hauptstandort mit vier Gebäuden befindet sich in der
Straßmannstraße 14 – 16
10249 Berlin

Telefon 030-4202760
Telefax  030-420276321
kontakt(at)osz-soz.de


Die Filiale im Oskar-Schindler-Haus mit zwei Gebäuden befindet sich in der
Darßer Straße 97
13051 Berlin

Telefon 030-9270700
Telefax  030-92707025
filiale(at)osz-soz.de

Aktualisiert: 23.08.2021