Profil Mathematische Grunderfahrungen im Kindergarten

Neurobiologische Forschungen haben nachgewiesen, dass bei Kindern bereits von Geburt an intensive Lernprozesse ablaufen. Wir wissen heute, dass das Gehirn eines Dreijährigen doppelt so aktiv ist, wie das eines Erwachsenen. Kinder setzen sich intensiv mit ihrer Umwelt auseinander und erwerben dabei erste mathematische Grunderfahrungen.

  • Wir benötigen für den Kindergarten Fachkräfte,die Bildungsprozesse im mathematischen Bereich kindgemäß fördern und begleiten.
  • Wir benötigen für den Kindergarten Fachkräfte, die es den Kindern ermöglichen, mit allen Sinnen, im aktiven Tun, mit Phantasie und im Spiel, mathematische Erfahrungen zu gewinnen.
  • Wir benötigen für den Kindergarten Fachkräfte, die mit den Zielen und Inhalten des Berliner Bildungsprogramms im Bereich „Mathematische Grunderfahrungen“ vertraut sind.
  • Wir benötigen für den Kindergarten Fachkräfte,die es durch ihr Können erreichen, dass Kinder sich mit Freude mathematischen Sachverhalten zuwenden.

Die Befähigung, den Bildungsbereich „Mathematische Grunderfahrungen“ im Kindergarten umzusetzen, sowie im Elementarbereich eine wirksame Unterstützung zu leisten, erhalten Sie in diesem Profil.
Neben der Vermittlung eines fundierten Fachwissens, erwartet Sie ein breites Spektrum praktischer Tätigkeiten.
Falten, Filzen, Prickeln, Bauen, Backen, Klettern, Kerzen ziehen, … soll Ihren Blick dafür schärfen, dass mathematische Potenzen in allen Aktivitäten des Alltags enthalten sind.

Aktualisiert: 23.08.2021