SOL - Selbstorganisiertes Lernen
„Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.“
Dies sagte schon Konfuzius (551-479 v. Chr.) vor langer Zeit.
Auch heute ist dies ein den Schulalltag sehr bewegendes Thema, denn noch nicht immer werden Schüler/innen befähigt, sich zu selbstständigen und motivierten jungen Menschen zu entwickeln, die gut vorbereitet auf die zukünftige Berufswelt sind.
So stellte etwa Bettina Würth, Beiratsvorsitzende der Würth-Gruppe, 2006 fest:
„Wir vermissen bei den Berufsanfängern vor allem die Fähigkeit, selbst etwas in die Hand zu nehmen, selbstständig Probleme zu erarbeiten, sich in Teams einzubringen und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.“(1)



Unsere Schlussfolgerungen:
Wir beteiligen uns seit 2008 an einem schulischen Entwicklungsprojekt „Selbstorganisiertes Lernen“ und unterrichten in diesem Sinne bereits in einigen Klassen der Fachschule für Sozialpädagogik und der Fachoberschule für Sozialwesen.
Dabei sollen und wollen Schüler/innen ihr Lernen zunehmend selbst organisieren, alte Lernmuster ablegen und an ihre eigenen Potenziale anknüpfen.
In Lehrerteams entwickeln wir hierfür schrittweise eine neue Unterrichtskultur und streben danach, unsere Schüler/innen beim selbstorganisierten Lernen professionell zu begleiten. Dabei soll individuelles und kooperatives Lernen so angeregt werden, dass in komplexen beruflichen Handlungssituationen gut auf den beruflichen Alltag vorbereitet wird - in einem Ansatz, der auf Erkenntnissen der modernen Neurowissenschaften über das menschliche Lernen beruht.
Was erwartet Sie konkret?
Ein Sie anleitendes und zugleich gemeinsam mit Ihnen lernendes Lehrerteam, innovative Lernarrangements, eine veränderte Erfahrung von Bewertung von Leistung und eine bewusste Auseinandersetzung mit Ihrer persönlichen Lernbiografie.
In diesem Sinne freuen wir uns auf Ihr Interesse, Sie können sich bei Eintritt in unsere Schule für die Mitarbeit in einer solchen Klasse bewerben!
(1) Zitat B. Würth von Herold, Martin (2006) Vortrag in Berlin Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik Charlottenburg, Bismarckstraße 20 zur Thematik „Selbstorganisiertes Lernen“