Jane Addams

Jane Addams

Interpretation einer schillernden Persönlichkeit in Metall

Profilkurs : Jane Addams - Oktober 2011 bis März 2012

Die Teilnehmer des Profilkurses des 1. Fachschuljahres haben die vielschichtige Persönlichkeit von Jane Addams künstlerisch auf unterschiedlichste Weise interpretiert. In Bezug auf das Leben und Werk von Jane Addams haben die Studierenden mit dem 2. Profil "Jane Addams- Die Schule macht sich einen Namen" kooperiert. Nachfolgend entstanden vier große Metallplatten und ein Metallobjekt. Die Platten zeigen ein Logo aus dem Namen Jane Laura Addams, was die Härte des Metalls als Ausdruck ihrer Willenskraft mit dem Schwung der Buchstaben, ihrem unerschöpflichem Elan,  verknüpft. Eine zweite Platte zeigt das unverwechselbare Profil der Reformerin in Kombination mit einem typischen Zitat.

Die beiden übrigen Platten veranschaulichen Charaktereigenschaften, die die großen Leistungen von Jane Addams im Rahmen der Friedens- und Frauenbewegung und ihre Bemühungen um soziale Gerechtigkeit  möglich gemacht haben.  Das Tor steht sinnbildlich aber auch für ein Portal, dass auch die Studierenden dieser Schule auf dem Weg , eine bessere Gesellschaft zu formen, durchschreiten werden.

Die vierte Platte visualisiert den Begriff "Soziale Demokratie", für den Jane Addams eingetreten ist.

Der "Metallstuhl" steht als Symbol für ihre Unermüdlichkeit und die mühevolle Kleinarbeit, die ihre sozialen Projekte ermöglicht haben.

Damit die Studierenden ihre kreativen Einfälle umsetzen konnten , hat uns Didier Konstantin mit seinem handwerklichen Know- how tatkräftig unterstützt und durch das präzise Aussägen auch filigraner Formen aus Metall in Erstaunen versetzt. Beim Schweißen erhielten wir darüber hinaus fachkundige Unterstützung der Hans-Böckler-Schule in Kreuzberg (OSZ Konstruktionsbautechnik ) und Herrn Zöllner, der uns in der dortigen Schweißwerkstatt begleitete. Vielen Dank für die umfangreiche und geduldige Unterstützung!

Fr. Gutjahr (Sommer 2012)

Aktualisiert: 23.08.2021