Qualitätsmanagement

Evaluation

Seit dem Schuljahr 2008/2009 nehmen Kolleginnen und Kollegen aller Abteilungen an der Schülerbefragung des Netzwerkes Berliner Schulen für interne Evaluation teil. Dabei werden Klassen, die nach SOL (Selbst organisiertes Lernen) unterrichtet werden im Vergleich zu Klassen, die nicht nach SOL unterrichtet werden evaluiert.
 

SOL (Selbst organisiertes Lernen)

In jeweils zwei Klassen der Jahrgänge 11 und 12  in der Fachoberschule in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Pädagogik, Soziologie und Rechtskunde erfolgt Unterricht nach SOL. In einer monatlichen Teamsitzung werden SOL- Unterrichtseinheiten evaluiert. Die Kolleginnen und Kollegen dieses Teams nehmen an den FAZen der entsprechenden Fächer teil.
 

Förderunterricht

Für die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule, der Berufsoberschule, der Berufsfachschule für Sozialassistenz, der Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz und des Beruflichen Gymnasiums bestehen die Möglichkeiten, gemäß getroffener Zielvereinbarungen, am Förderunterricht in Deutsch, Mathematik und Englisch teilzunehmen.
 

Einbeziehung der Schüler

Gewählte Schülervertreter nehmen an den Sitzungen der Schulkonferenz und der Steuergruppe sowie an den Gesamt- und Abteilungskonferenzen teil. Entsprechend gewählte Vertreter des Kollegiums nehmen an den Sitzungen der Schülervertretung teil.
 

Aktualisiert: 23.08.2021